Relution Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Konfigurationen für EXE und MSI Installation

    Windows
    6
    34
    3700
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Hanno
      Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von

      Nextcloud 3.10.1

      Parameter für die Installation:

      Parameter für die Deinstallation:

      Erkennungsregeln:
      MSI Produktcode:

      {619EFCA5-B7F1-4880-BF99-CF2AA874A2DF}

      Bemerkungen:

      Hanno 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • Hanno
        Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von

        Anydesk

        Parameter für die Installation:
        /qn

        Parameter für die Deinstallation:
        /qn

        Erkennungsregeln:
        MSI Produktcode:

        {CCDC6DEC-1365-4279-AA46-61B2FF8D6ABB}

        Bemerkungen:

        Hanno 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Hanno
          Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von

          Audacity 3.4.2

          Parameter für die Installation:
          /VERYSILENT /NORESTART

          Parameter für die Deinstallation:
          /VERYSILENT /NORESTART

          Pfad zum Ininstaller:
          C:\Program Files\Audacity\unins000.exe

          Erkennungsregeln:
          Registry Key:

          Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Audacity_is1
          Name des Registrierungswerts: DisplayName
          Erkennungsmethode: Der Wert ist gleich
          Wert: Audacity 3.4.2

          Bemerkungen:

          Hanno 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • Hanno
            Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von Hanno

            Filezilla 3.66.0

            Parameter für die Installation:
            /S /MERGETASKS=desktopicon

            Parameter für die Deinstallation:
            /S

            Pfad zum Uninstaller:
            C:\Program Files\FileZilla FTP Client\uninstall.exe

            Erkennungsregeln:
            Registry Key:

            Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\FileZilla Client
            Name des Registrierungswerts: DisplayName
            Erkennungsmethode: Der Wert ist gleich
            Wert: FileZilla 3.66.0

            Bemerkungen:

            Hanno 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Hanno
              Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von

              Libre Office

              Parameter für die Installation:
              RebootYesNo=No /qn

              Parameter für die Deinstallation:
              RebootYesNo=No /qn

              Erkennungsregeln:
              MSI Produktcode:
              {69CAC3E6-C2D7-4221-9351-1F27CCBA92F1}

              Bemerkungen:

              Hanno 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Hanno
                Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von

                GIMP 2.10

                Parameter für die Installation:
                /VERYSILENT /NORESTART /ALLUSERS

                Parameter für die Deinstallation:
                /VERYSILENT /NORESTART

                Pfad zum Uninstaller:
                C:\Program Files\GIMP 2\uninst\unins000.exe

                Erkennungsregeln:
                Datei:
                Pfad: C:\Program Files\GIMP 2\uninst
                Datei oder Ordner: unins000.exe
                Erkennungsmethode: Datei oder Ordner existiert
                32-Bit-Anwendung: Nein

                Bemerkungen:

                Hanno 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • Hanno
                  Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von

                  Putty

                  Parameter für die Installation:

                  Parameter für die Deinstallation:

                  Erkennungsregeln:
                  MSI Produktcode:

                  {E07417FF-E888-4648-878C-73E25D64D50D}

                  Bemerkungen:

                  Hanno 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Hanno
                    Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von

                    Paint.net 5.0.9

                    Parameter für die Installation:

                    Parameter für die Deinstallation:

                    Erkennungsregeln:
                    MSI Produktcode:

                    {DF0CE458-DC62-4DDB-93D0-50D4EA1A1635}

                    Bemerkungen:

                    Hanno 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                    • Hanno
                      Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von

                      VLC 3.0.19

                      Parameter für die Installation:

                      Parameter für die Deinstallation:

                      Erkennungsregeln:
                      MSI Produktcode:

                      {11A4D8F0-5022-4463-90DE-1D5EFBACB949}

                      Bemerkungen:

                      Hanno 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • Hanno
                        Hanno Admin @Hanno zuletzt editiert von

                        Firefox 115.3

                        Parameter für die Installation:
                        -ms

                        Parameter für die Deinstallation:
                        /S

                        Pfad zum Uninstaller:
                        C:\Program Files\Mozilla Firefox\uninstall\helper.exe

                        Erkennungsregeln:
                        Registry Key:
                        Registrierungsschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Mozilla Firefox 115.3.1 ESR (x64 de)
                        Name des Registrierungswerts: DisplayName
                        Erkennungsmethode: Der Wert ist gleich
                        Wert: Mozilla Firefox ESR (x64 de)
                        32-Bit-Anwendung: Nein

                        Bemerkungen:

                        Martin Eulitz 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Martin Eulitz
                          Martin Eulitz @Hanno zuletzt editiert von

                          @Hanno Firefox gibt es in allen Versionen auch als MSI-Installer:
                          https://www.mozilla.org/de/firefox/all/

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                          • E
                            Eike Bahlo zuletzt editiert von

                            Hi!
                            Ihr habt hier immer schön den MSI Produktcode stehen. Wo bekommt ihr den her?
                            Gefunden habe ich ihn - vermutlich - via RechterMausButton -> Eigenschaften -> Details. Da sehe ich aber nur 3/4 des Codes. Kopieren geht nicht. Via Powershell auslesen habe ich versucht, aber genau der Wert fehlt.

                            Via Suchmaschine komme ich nach zwei Stunden auf keinen passablen Treffer.

                            Wie behandelt ihr App-Updates?:
                            Bei Nextcloud zum Beispiel gibt es gefühlt alle 2 Tage ein Update. Der Nutzer erhält nervige Hinweise darauf und kann das Update nicht durchführen, weil ihm das Admin-PW fehlt.

                            Ladet ihr dann alle 2 Tage die neueste App-Version hoch und passt die Parameter an?

                            Wo muss ich auf meinem Server suchen, um zu prüfen, ob ich mir mit den Installationsdateien nicht die Festplatte des Relution-Servers zumülle?

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Martin Eulitz
                              Martin Eulitz zuletzt editiert von Martin Eulitz

                              Hallo Eike,

                              ich lese den MSI-Produktcode direkt aus der MSI-Datei mit Orca aus (https://learn.microsoft.com/de-de/windows/win32/msi/orca-exe).

                              Das mit den App-Updates ist leider genauso, wie du geschrieben hast. Ich versuche immer direkt bei der Installation den Update-Service der jeweiligen App auszuschalten. Für Nextcloud geht das relativ einfach (https://docs.nextcloud.com/desktop/latest/autoupdate.html) per Konfigurationsdatei (nextcloud.cfg) oder Registry-Key (Powershell über Relution). Ich gebe meinen Clients eine Konfigurationsdatei per WebDAV mit, in der man zusätzlich auch noch die Server-URL hinterlegen kann. Die Updates spiele ich dann einfach ein, wenn Zeit ist oder eine Sicherheitslücke gestopft werden muss.

                              Das mit dem Zumüllen ist leider echt ein Problem. Mein Docker-Container ist mittlerweile über 15GB groß und man hat keine Möglichkeit alte Installationsdateien endgültig zu löschen. Ich hoffe da kommt demnächst noch was von Relution.

                              J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • V
                                VHS Friesland-Wittmund zuletzt editiert von

                                Ich bekomme bei einem Programm bei der Installation immer den Fehler:
                                Execution of "PDF24 Creator" failed. Error message: "A task was canceled."
                                Das Programm ist der PDF24 Creator.
                                Ich habe es als MSI eingebunden.
                                Irgendwelche Tipps?

                                E 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • E
                                  Eike Bahlo @VHS Friesland-Wittmund zuletzt editiert von Eike Bahlo

                                  @VHS-Friesland-Wittmund
                                  Hi!
                                  Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Programm. Zu lesen bekomme ich bei mir keine Fehlermeldung. Ich habe überlegt, ob es mit der Größe der Datei zusammenhängt. Mit knapp 500MB ist das ja schon ziemlich umfangreich. Vielleicht hat es etwas mit der maximalen Upload-Größe zu tun?
                                  Ich bin ebenfalls an einer Lösung interessiert, habe bei dem Programm nur gerade keine Prio.

                                  Martin Eulitz 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • Martin Eulitz
                                    Martin Eulitz @Eike Bahlo zuletzt editiert von

                                    @Eike-Bahlo @VHS-Friesland-Wittmund

                                    Habt ihr einen Reverse-Proxy im Einsatz? Ich hatte das selbe Problem und konnte es über eine Erhöhung des Timeouts für meinen Reverse-Proxy lösen...

                                    V 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • V
                                      VHS Friesland-Wittmund @Martin Eulitz zuletzt editiert von

                                      @Martin-Eulitz
                                      Da es nicht auf unserem eigenen Server läuft, kann ich das nicht sagen und auch nicht einstellen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • J
                                        Johannes Grimm @Martin Eulitz zuletzt editiert von

                                        @Martin-Eulitz Wie sieht es mit sich ändernden Productcodes bei neuen Programmversionen aus? Wie pflegst du das im Relution? Legst du für jede neue Programmversion eine neue App mit neuem MSI- Productcode an oder nutzt du das Feature zur Erstellung einer neuen Version und schmeißt den alten Productcode raus? Mir ist aufgefallen, das ich den Productcode nur an der eigentlichen App, nicht aber an der Version pflegen kann.

                                        Johannes

                                        Martin Eulitz 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • Martin Eulitz
                                          Martin Eulitz @Johannes Grimm zuletzt editiert von Martin Eulitz

                                          @Johannes-Grimm Ich mache für eine neue Programmversion immer eine neue App mit dem neuem MSI- Productcode. Ich benenne die Apps auch immer mit der jeweiligen Versionsnummer (z.B. Nextcloud-3.13.1). Der Grund hierfür ist, dass bestehende Apps mit neuen Versionen nicht automatisch upgedatet werden. Wenn man immer neue Apps erstellt, kann man diese in einer Richtlinie in der App-Konformität-Konfiguration einfach neu gegen alt tauschen.

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • J
                                            Johannes Grimm @Martin Eulitz zuletzt editiert von

                                            @Martin-Eulitz ich danke dir für eine Ausführungen. So wird es wahrscheinlich auch bei uns werden

                                            Johannes

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag