Relution Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Vollautomatische Einschreibung in Relution (Version 2)

    Windows
    1
    9
    809
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Martin Eulitz
      Martin Eulitz zuletzt editiert von Martin Eulitz

      Dieser Beitrag wurde gelöscht!
      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
      • Martin Eulitz
        Martin Eulitz zuletzt editiert von Martin Eulitz

        Dieser Beitrag wurde gelöscht!
        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Martin Eulitz
          Martin Eulitz zuletzt editiert von Martin Eulitz

          Dieser Beitrag wurde gelöscht!
          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Martin Eulitz
            Martin Eulitz zuletzt editiert von

            Dieser Beitrag wurde gelöscht!
            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Martin Eulitz
              Martin Eulitz zuletzt editiert von

              Dieser Beitrag wurde gelöscht!
              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Martin Eulitz
                Martin Eulitz zuletzt editiert von Martin Eulitz

                Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Martin Eulitz
                  Martin Eulitz zuletzt editiert von

                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Martin Eulitz
                    Martin Eulitz zuletzt editiert von Martin Eulitz

                    Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Martin Eulitz
                      Martin Eulitz zuletzt editiert von Martin Eulitz

                      Hier die Version 2 der Anleitung zur vollautomatischen Einschreibung in Relution. Gegenüber der ersten Version hat diese den Hauptvorteil, dass nur noch 4 anstatt 6 Dateien benötigt werden.

                      Die Anleitung bezieht sich auf Windows 11 Pro 23H2. Es sollte aber auch mit allen Windows 10 und 11 Versionen funktionieren.

                      Was ihr benötigt:

                      • Windows System Image Manager und Windows Configuration Designer aus dem entsprechenden Windows SDK (https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/get-started/adk-install)
                      • Eine Windows-ISO (https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11)
                      • Einen USB-Stick

                      Was ihr bekommt:

                      Einen USB-Stick der eine vollautomatische Einschreibung von Windows-Geräten in Relution ermöglicht. Außerdem wird der Installationsassistent von Windows auf das minimalste reduziert (Netzwerk-Einrichtung) und diese Konfiguration wird nach einem Systemreset automatisch erneut angewendet.

                      Es werden 4 Dateien benötigt, deren Erstellung ich nachfolgend erläutern werde:

                      • Relution.ppkg
                      • Unattend.xml
                      • Provisioning.ps1
                      • Provisioning.ppkg

                      Relution.ppkg

                      Diese Datei wird mit dem Windows Configuration Designer erzeugt und ist für die Einschreibung in Relution verantwortlich. Hierfür gibt es von Relution einen Insight:

                      https://relution.io/insights/windows-bulk-enrollment

                      Zusätzlich zu den dort beschriebenen Schritten muss noch ein zusätzliche Einstellung zum Abmelden konfiguriert werden:

                      9abb30af-2556-475f-903c-3593f4aa4613-image.png

                      6e35bcc0-3e66-4d83-8219-cb5293700f0c-image.png

                      cmd /c logoff
                      

                      Unattend.xml

                      Diese Datei wird mit dem Windows System Image Manager erzeugt und ist für die Automatisierung des Installationsassistenten verantwortlich. Darüber hinaus werden in dieser Datei Befehle konfiguriert, die nach der ersten Anmeldung ausgeführt werden sollen. Hierfür gibt es von Windows Pro eine sehr gute Anleitung, wobei die Einstellungen angepasst werden müssen:

                      https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/setup-windows-10-oobe-dialoge-fuer-privatsphaere-sprache-user-konto-ueberspringen

                      Hier die Einstellungen (Bitte Admin Benutzername und Passwort anpassen):

                      f88b3160-26ba-4630-9dd5-c066349db579-image.png

                      ab9428c7-3ccb-46e3-b2fb-bb0a7f5d7cc8-image.png

                      2019ebf6-937f-4191-8dd8-ce75b09833da-image.png

                      2013de88-746f-4d4c-874f-39bebd6630db-image.png

                      reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v AutoLogonCount /t REG_DWORD /d 0 /f
                      

                      530068d3-bf90-4bea-8ed0-f883429f28cb-image.png

                      taskkill /IM explorer.exe /F
                      

                      8369d9b9-62e4-4b78-b611-3bd830c385f5-image.png

                      C:\Windows\System32\provtool.exe C:\Recovery\AutoApply\Relution.ppkg /quiet
                      

                      dd8cd874-ec38-49ff-b399-71b48d247fe1-image.png

                      71fe9bd4-0912-418e-b530-0587985bf416-image.png

                      10904b33-0a9f-48b8-bb80-973a1f7371ae-image.png

                      Provisioning.ps1

                      Dieses Script kopiert die "Unattend.xml" und "Unattend.ps1" in "C:\Recovery\AutoApply" und erzwingt einen Systemreset.

                      Wenn in dem AutoApply-Ordner eine "Unattend.xml" gefunden wird, wird diese automatisch bei der Installation bzw. nach einem Systemreset angewendet.

                      Hier gibt es genauere Informationen zum AutoApply-Ordner und zum Systemreset:

                      https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/deploy-pbr-features-using-auto-apply?view=windows-11

                      https://learn.microsoft.com/de-de/windows/win32/dmwmibridgeprov/mdm-remotewipe

                      Hier der Inhalt:

                      Copy-Item -Path .\* -Destination (New-Item "C:\Recovery\AutoApply\" -ItemType Directory -Force) -Force
                      
                      $namespaceName = "root\cimv2\mdm\dmmap"
                      $className = "MDM_RemoteWipe"
                      $methodName = "doWipeMethod"
                      
                      $session = New-CimSession
                      
                      $params = New-Object Microsoft.Management.Infrastructure.CimMethodParametersCollection
                      $param = [Microsoft.Management.Infrastructure.CimMethodParameter]::Create("param", "", "String", "In")
                      $params.Add($param)
                      
                      try
                      {
                          $instance = Get-CimInstance -Namespace $namespaceName -ClassName $className -Filter "ParentID='./Vendor/MSFT' and InstanceID='RemoteWipe'"
                          $session.InvokeMethod($namespaceName, $instance, $methodName, $params)
                      }
                      catch [Exception]
                      {
                          write-host $_ | out-string
                      }
                      

                      Provisioning.ppkg

                      Diese Datei wird mit dem Windows Configuration Designer erzeugt und packt die 3 vorherigen Dateien in ein Bereitstellungspaket. Für die Erzeugung der Datei kann man sich an dem o.a. Relution Insight orientieren:

                      https://relution.io/insights/windows-bulk-enrollment

                      Hier die Einstellungen:

                      5c145d6d-8e57-4b8f-917e-2e5839555cfd-image.png

                      dac179b7-a8f4-4f99-8caf-02baa23f6c63-image.png

                      4833806f-cc49-4f1b-8ce8-b30b9534e888-image.png

                      powershell -ExecutionPolicy Bypass -File Provisioning.ps1
                      

                      USB-Stick

                      Der USB-Stick sollte mit FAT32 oder NTFS formatiert sein. Die Datei "Provisioning.ppkg" in das Root-Verzeichnis des Sticks kopieren:

                      f7ddcae4-d21e-4122-ac62-a296d6eb4874-image.png

                      Den USB-Stick während der ersten Seite des Installationsassistenten einstecken:

                      bbc9d759-1754-4a5b-abf2-c3358c4abc2a-grafik.png

                      f186db33-cd51-4828-92bc-1857cb6b5dbf-grafik.png

                      Bei der erstmaligen Einrichtung wird ein Systemreset ausgelöst. Danach solltet ihr entweder bei der WLAN-Einrichtung landen oder der Installationsassistent läuft ohne Nachfragen komplett durch. Danach wird der Admin-Benutzer einmalig automatisch angemeldet, das Windows-Gerät wird in Relution eingeschrieben und der Admin-Benutzer wird wieder abgemeldet. Dieses Verhalten bleibt nach einem Systemreset erhalten. Falls das nicht mehr gewünscht sein sollte, muss einfach vor dem Systemreset der Ordner "C:\Recovery\AutoApply" gelöscht werden.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • Referenziert von  Martin Eulitz Martin Eulitz 
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag