Relution Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Office Installationen

    Windows
    5
    10
    852
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • T
      Türkay Caglayan via Stadt Kempten Helpdesk Schul-IUK zuletzt editiert von

      Hallo, hat jemand Erfahrungen im Bereich Softwareverteilung bezüglich Microsoft Office? Wie habt Ihr das bewerkstelligt? Hauptsächlich geht es um Microsoft Office 365 und Office 2021 Professional Plus LTSC.

      Danke vorab fürs Feedback.

      Freundliche Grüße
      Türkay Caglayan

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Martin Eulitz
        Martin Eulitz zuletzt editiert von Martin Eulitz

        Hallo, ich habe das mit 7zip gelöst:
        https://richardbalsley.com/how-to-create-a-silent-self-extracting-installer-for-use-with-windows-configuration-designer/
        Das kann man auch für viele andere Anwendungsfälle benutzen.

        Gruß Martin Eulitz

        A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          Max Eriksen zuletzt editiert von

          Hallo Martin,

          würde das auch mit Office 2019 funktionieren?

          BG,
          Max.

          Martin Eulitz 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Martin Eulitz
            Martin Eulitz @Max Eriksen zuletzt editiert von Martin Eulitz

            @Max-Eriksen Ja das geht mit Office 2019... Aber gerade für für Office 2021, da es hierfür keinen MSI-Installer mehr gibt...

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • A
              Angelika Haase @Martin Eulitz zuletzt editiert von

              @Martin-Eulitz sagte in Office Installationen:

              Hallo, ich habe das mit 7zip gelöst:
              https://richardbalsley.com/how-to-create-a-silent-self-extracting-installer-for-use-with-windows-configuration-designer/
              Das kann man auch für viele andere Anwendungsfälle benutzen.

              Gruß Martin Eulitz

              Moin,

              das habe ich auch so umgesetzt früher in DSM und wollte das jetzt auch mal so zusammenbasteln für Relution.
              Wie hast Du das dann angegeben im Relution? Was sind denn Deine Installationsparameter und wie deinstallierst Du, ohne uninstall?

              Martin Eulitz 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Martin Eulitz
                Martin Eulitz @Angelika Haase zuletzt editiert von

                @Angelika-Haase

                Hallo Angelika,

                da ich das so für mehrere Programme benutze, habe ich mir das so konfiguriert, dass ich möglichst wenig ändern muss. Ich habe für jede Anwendung folgende Ordnerstruktur:

                589d9d41-24ba-4568-98b4-7b4f01e8015b-image.png

                Config .txt (Konfigurationsdatei für 7zip)

                ;!@Install@!UTF-8!
                Title="7-Zip Self Extracting Executable"
                BeginPrompt="Install?"
                ExecuteFile="powershell.exe"
                ExecuteParameters="-ExecutionPolicy Bypass -File .\App\Install.ps1"
                ;!@InstallEnd@!
                

                Setup.cmd (Script, welches die .exe Datei zusammenbaut)

                "C:\Program Files\7-Zip\7z.exe" a -t7z "%~dp0\App.7z" "%~dp0\App"
                copy /b "%~dp0\7zSD.sfx" + "%~dp0\Config.txt" + "%~dp0\App.7z" "%~dp0%~n0%.exe"
                del "%~dp0\App.7z"
                

                Der App-Ordner hat folgenden Inhalt:

                63f75e75-98ec-4d9c-aa3a-875764714a69-image.png

                Install.ps1 (Führt die setup.exe mit den Parametern aus der Install.xml aus und kopiert die für die Deinstallation notwendigen Dateien auf den PC)

                .\App\setup.exe /configure ".\App\Install.xml"
                
                Copy-Item -Path ".\App\Uninstall.ps1" -Destination (New-Item "C:\ProgramData\Relution\Office\" -ItemType Directory -Force) -Force
                Copy-Item -Path ".\App\Uninstall.xml" -Destination (New-Item "C:\ProgramData\Relution\Office\" -ItemType Directory -Force) -Force
                Copy-Item -Path ".\App\setup.exe" -Destination (New-Item "C:\ProgramData\Relution\Office\" -ItemType Directory -Force) -Force
                

                Uninstall.ps1 (Führt die setup.exe mit den Parametern aus der Uninstall.xml aus)

                C:\ProgramData\Relution\Office\setup.exe /configure "C:\ProgramData\Relution\Office\Uninstall.xml"
                

                Install.xml (https://config.office.com)

                Uninstall.xml

                <Configuration>
                  <Remove All="TRUE"/>
                  <Display Level="None" AcceptEULA="TRUE" />
                  <Property Name="SharedComputerLicensing" Value="0" />
                  <Property Name="FORCEAPPSHUTDOWN" Value="FALSE" />
                  <Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1" />
                </Configuration>
                

                In Relution sind dann die Parameter folgende:

                Parameter für die Installation
                -y

                Pfad zum Uninstaller
                C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe

                Parameter für die Deinstallation
                -ExecutionPolicy Bypass -File C:\ProgramData\Relution\Office\Uninstall.ps1

                Gruß Martin Eulitz

                A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • A
                  Angelika Haase @Martin Eulitz zuletzt editiert von

                  @Martin-Eulitz danke für die ausführliche Antwort. Ja, so in etwa hätte ich es auch angedacht, nur eben, dass ich den Copyjob nicht nutze, sondern dynamisch mit einem Starterpaket, auf alle Geräte direkt pushe (hab noch anderes Zeug, was da hin soll) und auch bereits vorbereitet, nur irgendwie wirkt das für mich, eigentlich genau wie die Installation als solches super "dirty". Aber ich bin halt Intune-verwöhnt...

                  Am liebsten hätt ich auch, dass die Offlinedateien gescheit mit rüber kommen, hab das aber bisher gestrichen, einerseits, weil er immer die aktuellsten Daten saugt und andererseits um den Docker nicht mit zuzumüllen.

                  Ich bin auch noch am Brainstormen, wie man das irgendwie schöner gelöst bekommt aber als erste Maßnahme, ist es denke okay es so umzusetzen.
                  Vielleicht schreibe ich dann mal nen Guide dazu, in den Varianten, wie ich es ausprobiert habe. Ist ja auch ne gewisse Entwicklung dabei.

                  Martin Eulitz 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Martin Eulitz
                    Martin Eulitz @Angelika Haase zuletzt editiert von

                    @Angelika-Haase
                    Hast du schon die Windows-Office-Konfiguration in den Richtlinien (https://relution.io/release-notes/relution-server-5-22) probiert? Ich kam noch nicht dazu...

                    A U 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • A
                      Angelika Haase @Martin Eulitz zuletzt editiert von

                      @Martin-Eulitz noch nicht. Wir sind noch auf 5.21. Hatten beim Container den lastest flag aber die 5.21 wurde nicht gezogen. Hab das manuell dann umgestellt und natürlich vergessen wieder auf latest zu ändern... muss aber zugeben, dass ich nicht soo häufig in die Patchnotes reinschaue und das einfach nicht gesehen hab bisher.
                      sieht aber äußerst interessant aus. Ich schau mir das mal den Montag in Ruhe an.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • U
                        Udo Mahr @Martin Eulitz zuletzt editiert von

                        @Martin-Eulitz
                        Ich habe es heute mal in einer Testumgebung gemacht.
                        Hat direkt funktioniert.

                        Gruß
                        Udo Mahr
                        KV-Offenbach

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag