Relution Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Apple TVs im WLAN / LAN

    Apple
    3
    6
    537
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      Marco Biering zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,

      wie sind Eure Erfahrungen in den Schulnetzwerken mit der Einbindung ins Netzwerk (egal ob WLAN oder LAN). Interessant dazu wäre auch der Hersteller der Netzwerkinfrastruktur (Switch, AP etc.)

      Über eine Antwort oder einen Austausch würden wir uns freuen!

      Gruß Marco

      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Marco Kux
        Marco Kux zuletzt editiert von Marco Kux

        Hi Marco,

        wir setzen an unseren Schulen flächendeckend Hardware von UniFi ein - sowohl im Bereich der Switche, als auch im AP-Segment.

        (Die einen schwören drauf, die anderen hassen es, weil es "zu bunt" ist und nichts taugt. Für uns funktionieren die Teile aber seit mehreren Jahren zuverlässig, war nur eine kleine Randnotiz 😁 )

        Einbindungen von Gerätschaften via LAN gerne an festen Stationen, wie PCs. Erfahrungsgemäß sind LAN-Verbindungen aber auch seitens der Schülerschaften gern mal "sichtbar" gezogen, oder aber cleverer noch nur so gezogen, dass es so aussieht, dass das LAN-Kabel gesteckt ist, es aber in Wahrheit nicht ist. Dort geht dann meist das Theater los.

        Die AppleTVs haben wir über Relution-Richtline ins WLAN gepackt und nahezu nie Probleme. Die häufigste Ursache eines "Ausfalls" äußert sich bei uns durch die VLAN-Trennung und das z.B. ein Lehrer-iPad mit dem Lehrer-WLAN verbunden ist und das AppleTV durch die Trennung nicht sichtbar ist. Wechselt der Lehrer dann ins "Education-WLAN", läuft auch alles wieder reibungslos.

        Die neueren AppleTVs kommen meist sogar auch nur noch mit der Strom- und HDMI-Schnittstelle auf den Markt, sodass ein LAN-Anschluss und auch der USB-C-Anschluss komplett entfällt.

        Abschließend bleibt zu sagen, dass bei uns nahezu jeder Unterrichtsraum aller Schulen mit einem AP (über verkabelte Wege, da Meshing nicht immer schön ist) versorgt - derzeit arbeiten wir noch an einigen Nachzüglern.

        Beste Grüße

        Marco

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • S
          Schul-IT STKF @Marco Biering zuletzt editiert von

          @Marco-Biering Hi Marco,

          wir nutzen ebenfalls UniFi Hardware an unseren Schulen und sind sehr zufrieden mit den Gerätschaften.

          Auch unsere AppleTVs sind trotz LAN-Anschluss im WLAN (ebenfalls Relution Richtlinie) und funktionieren soweit gut.

          Zu Beachten ist, dass die neuen AppleTVs, die keinen LAN Anschluss besitzen (4K Wi-Fi, 64GB), sich nicht so einfach in den Apple School Manager einbinden lassen.
          Siehe folgenden Beitrag: https://community.relution.io/post/62

          Gruß
          Donard

          Marco Kux 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • Marco Kux
            Marco Kux @Schul-IT STKF zuletzt editiert von

            @Donard-Qerimi jup - deshalb lieber sofort DEP-registriert kaufen. Den beschriebenen Umweg musste ich auch schon mehrfach durchführen - gibt definitiv Schöneres.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
            • M
              Marco Biering zuletzt editiert von

              @Donard-Qerimi und @Marco-Kux vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Wir sind auch an der Problemlösung und Umsetzung dran.
              Demnächst kann ich nochmal gerne mehr dazu erläutern!

              Viele Grüße
              Marco

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • M
                Marco Biering zuletzt editiert von

                Hallo zusammen,

                nach dem wir damals die WLAN-Kanäle entsprechend der Liste von Apple angepasst haben, funktionierte es in der Aruba-Umgebung richtig gut.
                Seit kurzen ist allerdings ein Problem nach der Umstellung auf tvOS18 aufgetreten. Die Geräte legen ein seltsames Roamingverhalten im Netz zu Tage und teilweise kann wird die Airplay-Verbindung mehrmals abgebrochen (versch. Zeitintervalle).

                Hat jemand ein ähnliches Problem?

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag