Hi Marco,
wir setzen an unseren Schulen flächendeckend Hardware von UniFi ein - sowohl im Bereich der Switche, als auch im AP-Segment.
(Die einen schwören drauf, die anderen hassen es, weil es "zu bunt" ist und nichts taugt. Für uns funktionieren die Teile aber seit mehreren Jahren zuverlässig, war nur eine kleine Randnotiz
)
Einbindungen von Gerätschaften via LAN gerne an festen Stationen, wie PCs. Erfahrungsgemäß sind LAN-Verbindungen aber auch seitens der Schülerschaften gern mal "sichtbar" gezogen, oder aber cleverer noch nur so gezogen, dass es so aussieht, dass das LAN-Kabel gesteckt ist, es aber in Wahrheit nicht ist. Dort geht dann meist das Theater los.
Die AppleTVs haben wir über Relution-Richtline ins WLAN gepackt und nahezu nie Probleme. Die häufigste Ursache eines "Ausfalls" äußert sich bei uns durch die VLAN-Trennung und das z.B. ein Lehrer-iPad mit dem Lehrer-WLAN verbunden ist und das AppleTV durch die Trennung nicht sichtbar ist. Wechselt der Lehrer dann ins "Education-WLAN", läuft auch alles wieder reibungslos.
Die neueren AppleTVs kommen meist sogar auch nur noch mit der Strom- und HDMI-Schnittstelle auf den Markt, sodass ein LAN-Anschluss und auch der USB-C-Anschluss komplett entfällt.
Abschließend bleibt zu sagen, dass bei uns nahezu jeder Unterrichtsraum aller Schulen mit einem AP (über verkabelte Wege, da Meshing nicht immer schön ist) versorgt - derzeit arbeiten wir noch an einigen Nachzüglern.
Beste Grüße
Marco