Hallo @Patrick-Zimmermann,
Ihr benötigt auf jeden Fall einen Android Enterprise Account. Wir haben den kostenlosen ohne Workspace im Einsatz. Nach unseren Erkenntnissen ist dieser Android Enterprise Account nicht mandantenfähig. Daher haben wir einen separaten Relution Mandanten (eigene Organisation) nur für die SMART Board Verwaltung aller SMART Boards an allen unseren Schulen erstellt und diesen mit dem Android Enterprise Account verbunden. Finde ich persönlich nicht optimal, aber eine andere Möglichkeit hatten wir nicht gesehen.
Man kann SMART Boards mit iQ einbinden, beispielsweise die MX-V3, MX-V4, MX-V5.
Man muss die Einschreibung in Relution vorbereiten. Gerätegruppe anlegen (statisch), Richtlinie für WLAN, Apps verwalten und dann die Einschreibung als DPC Identifier. Dann Board zurücksetzen. Bei der Google Anmeldung auf dem Board afw#setup verwenden, DPC Identifier eintragen und Geschäftliche Apps installieren.
Dann sollte es geschafft sein und das Board kann über Relution verwaltet werden.
Bisschen aufwendig, hat mir früher über den eigenen SMART App Store besser gefallen, da brauchte es auch keinen Android Enterprise Account, aber die Zeiten ändern sich und das ist nun der Weg.
So ist nun aber endlich eine gute App Kontrolle möglich, man kann USB Datenzugriffe verhindern und die Board/App Aktualisierungen in ein Wartungsfenster planen.
Viele Grüße
Marek Werstak